 |
Als das Möbelhaus Biller zu einer Musikveranstaltung mit den "Brugger Buam" und Marc Pircher h eingeladen hatte, viele fleißige Helfer ran, Tische und Bänke zusätzlich aufzustellen. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
25 Betten und jede Menge Gerät ist unterwegs nach Sewastopol Dort helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird", hat sich der eingetragene Verein "Güte ohne Grenzen" auf die Fahnen geschrieben. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
Über 150 Notrufe: Das Gewitter vom Samstag richtet im Landkreis einige Schäden an. Am Samstag zog zwischen 15 und 17 Uhr ein schweres Gewitter über den zentralen Landkreis. Starkregen, Hagel und Windböen legten den Verkehr teilweise lahm, überschwemmte Keller und überfluteten Straße. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
Das starke Unwetter, das am Samstagnachmittag über die Stadt zog, hat Feuerwehr und Technisches Hilfswerk (THW) stundenlang beschäftigt. Vollgelaufene Keller, erhebliche Wassermengen in Tiefgaragen, aus einem Tank ausgelaufenes Öl, durch Geröll und Kies verschmutzte Straßen sowie vom Starkregen ausgehobene Kanaldeckel forderten 50 Einsätzkräfte aus allen neun Löschzügen der Feuerwehr und 24 Helfer des THW's. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
Wetterglück und Wettkämpfe: 140 Teilnehmer bei Jugendlager der THW-Ortsgruppe. Normalerweise trainiert das Technische Hilfswerk (THW) auf seinem Übungsgelände am Stadtrand Hilfseinsätze bei verschiedenen Ernstfällen. In den vergangenen Tagen dagegen verwandelte sich das Areal in Duniwang in eine kleine Stadt: mit Wohnungen in Form von 13 Wohn- und Aufenthaltszelten, mit Sportplatz, mit einem Bürgermeister, einem Sanitäter, einem Wirtshaus und einer "Lager-Zeitung". Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
260 Pilger nahmen an der 20. Wallfahrt nach Altötting teil. "Die Wallfahrt lebt." So lautete gestern Nachmittag das Fazit von Pilgerleiter Günther Fries, der bei der Wallfahrt nach Altötting mit 260 Teilnehmern einen neuen Rekord verzeichnen konnte. Besonders erfreut war Fries, dass auf der 65 Kilometer langen Strecke nichts Ernsthaftes passiert ist und das Wetter mitgespielt hat. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
Mädchen zu Gast beim Technischen Hilfswerk. Vom Beginn der Girls´Day an, hat sich das Technische Hilfswerk (THW) beteiligt. Deshalb besuchten auch an diesem Donnerstag, Mädchen das Gelände an der Alten Regensburger Straße, zu ihrem bundesweiten Aktions- und Zukunftstag. 30 Mädchen aus verschiedenen Schulen der Stadt und des Landkreises, hatten sich dazu über die Web-Seite beim THW angemeldet. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
Eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Altheim hat das Technische Hilfswerk durchgeführt. Das Befreien einer eingeklemmten Person aus einem Unfallfahrzeug war das Ziel der Übung am THW-Gelände. Ein als Unfallwagen präparierter Wagen war das Übungsobjekt. Unter der Leitung der beiden Feuerwehrkommandanten Franz Schwimmer und Michael Pickhardt von der Feuerwehr Altheim wurde das gemeinsame Vorgehen bei einer solchen Einsatzsituation geübt. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
THW-Jahresempfang: Landshuter Helfer engagieren sich überdurchschnittlich. "Landshut war lange Zeit der größte Ortsverband und ist noch immer Bayerns bester": Ausschließlich lobende Worte hatte der Landesbeauftragte des Technischen Hilfswerk (THW), Dietmar Löffler, an Freitagabend beim Jahresempfang in der THW-Unterkunft. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
Orkanböen beschädigten Autos, knickten Bäume ab und verletzten Vierjährigen. Das Orkantief Emma hat am Samstag eine Schneise der Verwüstung durch die Stadt geschlagen. Am schlimmsten erwischte es den Landshuter Osten: Die Windhose ließ Bäume wie Streichhölzer abkicken und deckte Häuser ab. Am Kasernenberg wurden vier Autos von umstürzenden Bäumen beschädigt. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
Einen Rettungsschwimmerkurs führten die Wasserwacht und die Fachgruppe Wassergefahren des Technischen Hilfswerk (THW) kürzlich für THW-Helfer und Rettungsschwimmer durch. Neben Aufgaben wie regungslos treibende Personen an Land zu Bringen und in Panik geratene Menschen im Wasser aufzunehmen, stand das schwimmen in Einsatzkleidung und Rettungsweste auf den Ausbildungsplan. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
Zwischen Samstag und Montag sind Unbekannte in den Schulungsraum des Technischen Hilfswerk (THW) am Übungsgelände in Duniwang eingebrochen und haben erheblichen Sachschaden angerichtet. Wie die Polizei mitteilte, wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen und aus dem Kantinenbereich Besteck, Öllampen und ein Verbandskasten ins Freie getragen. Weiterlesen...
| Mehr... |
 |
Mitgliederversammlung der THW-Helfervereinigung bestätigt Vorstandschaft . "Der Helferverein hat uns im vergangenen Jahr unterstützt wie noch nie", sagte Rudolf Skalitzky, der Ortsbeauftragte des Technischen Hilfswerks (THW), am Freitag bei der Jahreshauptversammlung der Ortsvereinigung der Helfer und Förderer des THW Landshut. Weiterlesen...
| Mehr... |
|
|